UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

osnaData-FAQ

Was ist osnaData?

Das von der Universitätsbibliothek betriebene Forschungsdatenrepositorium osnaData bietet allen Mitgliedern und Angehörigen der Universität Osnabrück die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen zur elektronischen Publikation wissenschaftlicher Forschungsdaten. Ziel ist - unter Einhaltung der Qualitätsstandards - die Speicherung, Erschließung und dauerhafte Archivierung aller durch Mitglieder und Angehörige der Universität Osnabrück veröffentlichten Forschungsdaten und deren Bereitstellung im Internet für Forschung und Lehre.

Wer darf in osnaData veröffentlichen?

Auf osnaData können alle Mitglieder und Angehörigen der Universität Osnabrück und assoziierter Einrichtungen publizieren.

Was darf veröffentlicht werden?

Alle digitalen wissenschaftlichen Forschungsdaten aus und für Lehre, Studium und Forschung der Universität Osnabrück können unter Beachtung des geltenden Urheberrechts hier veröffentlicht werden, sofern sie von nachhaltigem Interesse sind. Dazu gehören:

Wissenschaftliche primäre Forschungsdaten bzw. Rohdaten wie z.B.

  • Primären Textquellen (auch als Digitalisat)
  • Audiovisuelle Informationen Survey Daten und die dazugehörigen Fragebögen
  • Fotos
  • Daten, die im Bereich der Geoinformationssysteme (GIS) entstehen, und die zugrunde liegenden Rohdaten
  • Klima- und Wetterdaten
  • Astrophysikalische Beobachtungen
  • Digitalisierte Objekte aus Sammlungen
  • Messdaten aus Labor- oder Analysegeräten
  • Bilder aus visuellen Analysemethoden
  • Entwickelte Software
  • Skripte

Wissenschaftliche sekundäre Forschungsdaten (alle Produkte, die aus Daten erzeugt wurden) wie z.B.

  • Abbildungen/Grafiken
  • Karten (digital)
  • Modelle
  • Simulationen

Welche Vorteile bietet die Veröffentlichung?

  • Die Datenveröffentlichung erhöht im Sinne der "Guten wissenschaftlichen Praxis" die Falsifizierbarkeit und Validierbarkeit von Forschungsergebnissen
  • Eine Publikation der Forschungsdaten verbunden mit der Lizenzierung zur Nachnutzung vermeidet idealerweise doppelte Datenermittlung und bietet die Basis für die Analyse in anderen Forschungskontexten
  • Die publizierten Forschungsdaten können für neue Projekte nachgenutzt werden und neue Forschungsfragen generieren oder beantworten
  • einfache Verbreitung und Zugriffsmöglichkeit
  • schnelle und langfristige Verfügbarkeit
  • gute inhaltliche Erschließung
  • weltweiter Nachweis

Fallen für die Veröffentlichung Kosten an?

Die Veröffentlichung über osnaData ist kostenlos. Im Sinne des Open Access, Open Science und Open Data steht anschließend die Publikation der Forschungsdaten allen Nutzerinnen und Nutzern unmittelbar und kostenfrei zur Verfügung.

Was sind die technischen Rahmenbedingungen von osnaData?

Die Forschungsdatenpublikationen erhalten individuelle dauerhafte Adressen (Persistent Identifier) in Form von DOI-Adressen und werden über nationale und internationale Bibliothekskataloge, Suchmaschinen sowie andere Nachweisinstrumente erschlossen.
Die Dokumente sind durch digitale Signaturen gegen Fälschungen gesichert.
Für die Erschließung, Speicherung und Archivierung der Forschungsdaten werden internationale Standards wie die Richtlinien der Open Archives Initiative (OAI) genutzt.
Für die Forschungsdaten auf osnaData wird eine Verfügbarkeit von mindestens zehn Jahren garantiert. Ein Konzept zur Langzeitarchivierung wird im Rahmen bundesweiter Initiativen entwickelt.

Was sind die inhaltlichen Qualitätsanforderungen an die Forschungsdaten?

Folgende Forschungsdaten werden in osnaData aufgenommen:

  • Forschungsdaten

    • der Universität Osnabrück
    • der Mitglieder und Angehörigen der Universität Osnabrück
    • der assoziierten Einrichtungen und Personen der Universität Osnabrück

  • Forschungsdaten, die in wissenschaftlichen Publikationen referenziert sind.
  • Forschungsdaten, die im Bezug zu Qualifikationsarbeiten stehen, deren Veröffentlichung über osnaDocs erfolgte.
  • Forschungsdaten, die im Bezug zu Masterarbeiten stehen, die über osnaDocs veröffentlicht werden.

Was sind die technischen Qualitätsanforderungen an die Forschungsdaten?

Unter dem Begriff Forschungsdaten wird im Sinne dieser Leitlinien ein digitaler Datensatz verstanden, welcher auf Text und Grafik basiert und Audio- und Video-Sequenzen sowie Softwarecode, Tabellen oder computergestützte Modelle enthalten kann.
Ein Forschungsdatum, das über das osnaData veröffentlicht werden soll, muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • Es ist zur Verbreitung in der Öffentlichkeit bestimmt.
  • Es ist nicht mit Sicherheits- und Funktionseinschränkungen versehen.
  • Personenbezogene Forschungsdaten müssen anonymisiert und psedonymisiert vorliegen.
  • Es stellt kein dynamisches Dokument dar. Sind Veränderungen notwendig, wird der geänderte Forschungsdatensatz als neue Version gespeichert.
  • PDF/A-Dateien sollten nach einer bestimmten Vorgabe benannt werden.

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von osnaData?

Die Urheberrechte der Autoren und Autorinnen bleiben gewahrt. Diese übertragen der Universität Osnabrück ein nicht ausschließliches Verwertungsrecht an ihren Forschungsdaten. Das Rechtsverhältnis zwischen den Autoren und Autorinnen und der Universität Osnabrück ist durch eine Lizenzvereinbarung geregelt.
Die Veröffentlichung auf osnaData steht einer weiteren Veröffentlichung der Forschungsdaten in einem fachlichen Repositorium nicht entgegen:

  • Bei Forschungsdaten, die zuvor bereits in einem institutionellen Repositorium erschienen sind, müssen die Autoren und Autorinnen der Universitätsbibliothek das Repositorium nennen und sicherstellen, dass der Betreiber einer Zweitverwertung im Rahmen der Selbstarchivierung erlaubt. Alternativ dazu kann in osnaData auch eine Metadateneintrag erzeigt werden, von dem aus auf den eigentlichen Datensatz verlinkt wird.
  • Für Forschungsdaten, die noch an anderer Stelle veröffentlicht werden sollen, gilt: Der Autor/die Autorin gewährleistet, dass die Publikation auf osnaData nicht gelöscht werden muss. Die Autoren und Autorinnen sind aufgefordert, sich bei Abschluss von Verträgen ein entsprechend weites Nutzungsrecht zu sichern.
  • Die Nutzung der veröffentlichten Forschungsdaten kann durch die Vergabe von Creative-Commons-Lizenzen geregelt werden.

Wie ist osnaData organisiert?

Der technische Betrieb des Forschungsdatenrepositoriums osnaData erfolgt durch die Universitätsbibliothek in Kooperation mit dem Rechenzentrum der Universität Osnabrück. Die inhaltliche Betreuung der Autoren und Autorinnen übernehmen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek.
Die elektronische Veröffentlichung ist für Mitglieder und Angehörige der Universität Osnabrück und Angehörige assoziierter Einrichtungen kostenfrei.
Die Abgabe der Forschungsdaten zur Veröffentlichung auf osnaData erfolgt über ein Upload-Formular auf dem Forschungsdatenrepositoriums.
Die Forschungsdaten werden von dem Beauftragten der Universitätsbibliothek nach Prüfung der inhaltlichen, technischen und rechtlichen Anforderungen freigeschaltet. Die Universitätsbibliothek behält sich das Recht vor, Veröffentlichungen wegen inhaltlicher oder technischer Mängel oder eines ungeklärten rechtlichen Status abzulehnen.

Wo reicht man Forschungsdaten ein?

Für die Publikation können Sie sich als Universitätsangehöriger mit ihrer Rechenzentrumskennung (LDAP) bei osnaData anmelden und ihre Forschungsdaten selbstständig einreichen. Nach einem kurzen internen Geschäftsgang wird ihr Beitrag freigeschaltet. Alternativ zum eigenständigen Hochladen einer Veröffentlichung bietet die Bibliothek einen Service für Autorinnen und Autoren an, ihre Forschungsdaten einzustellen und die erforderlichen Metadaten einzugeben. Dies kann insbesondere für umfangreichere Publikationsvorhaben genutzt werden. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt zur Administration von osnaData auf.

Sind die Forschungsdaten sofort sichtbar?

Der Forschungsdatensatz geht zunächst zur formalen Prüfung an die Administration und wird dann zeitnah freigeschaltet. Sobald das erfolgt ist, wird die Publikation sichtbar und die Autorin bzw. der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.

Wie wird der dauerhafte Zugang zu Forschungsdaten gesichert?

Für jede Forschungsdatenpublikation wird automatisch eine individuelle DOI (Digital Object Identifier) vergeben. Diese DOI dient als dauerhafter, serverunabhängiger und eindeutiger Identifikator.

Sind die bei osnaData veröffentlichten Dokumente zitierfähig?

Über osnaData online bereitgestellte Dokumente sind dauerhaft und zuverlässig adressierbar und damit zitierfähig. Um auf ein Dokument zu verweisen, sollte neben den üblichen Angaben (Autorin/Autor, Titel, Quelle etc.) auch der Persistente Identifier, also die DOI des Dokumentes, angeben werden.

Unter welchen Nutzungsbedingungen (Lizenz) werden die Forschungsdaten veröffentlicht?

Beim Hochladen der Forschungsdaten kann in osnaData eine Creative-Commons-Lizenz (CC-Lizenz) ausgewählt werden, die die Rechte der Nachnutzung regelt und gegenüber dem Urheberrecht erweiterte Nutzungsrechte einräumt. Wir empfehlen Ihnen, Lizenz CC-BY 3.0 auszuwählen.

Wie werden die Dokumente durch Metadaten beschrieben?

Die Eingabe formaler und inhaltlicher Metadaten der Dokumente erfolgt i. d. R. selbstständig durch die Autorin bzw. den Autor, indem Schritt-für-Schritt eine Eingabemaske bearbeitet wird. Die Autorinnen und Autoren haben die Möglichkeit Titel, Verfasser, Abstracts (auch in verschiedenen Sprachen) und freie Schlagworte zuzuordnen. Die Forschungsdatensätze durchlaufen einen Geschäftsgang in der Administration, in dem sie formal kontrolliert werden. Automatismen stellen sicher, dass bestimmte Metainformationen auf jeden Fall vorhanden sind. Die Verwendung des weltweit verbreiteten standardisierten Metadatenformats Dublin Core ermöglicht die Einbindung in internationale Nachweissysteme und fachspezifische Suchmaschinen. Darüber hinaus wird der Text aus Dokumenten extrahiert und durchsuchbar gemacht.

Wie lange bleiben die Forschungsdaten auf dem Server verfügbar?

Für die auf osnaData veröffentlichten Forschungsdaten wird eine Mindestdauer der Speicherung von 10 Jahren garantiert und eine dauerhafte Archivierung angestrebt. Eine Löschung von Forschungsdaten ist auch nach dem garantierten Archivierungszeitraum nicht vorgesehen. Allerdings kann es durch den Technikwandel notwendig werden, Forschungsdaten zu migrieren, um ihren Inhalt langfristig nutzbar zu halten. Die Forschungsdaten erhalten eine DOI (Persistent Identifier), unter der sie dauerhaft - auch bei Migration des Servers - zitierbar sind. Die Möglichkeit Forschungsdaten zu ändern oder zu löschen ist prinzipiell nicht vorgesehen. Korrigierte Fassungen etc. werden als neue Version eingespielt und erhalten einen neuen Persistent Identifier.

In seltenen begründeten Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit Forschungsdaten zurückzuziehen. Die Entscheidung obliegt der Bibliothek. Das Dokument wird dabei der Öffentlichkeit entzogen, der Persistent Identifer bleibt aber erhalten und verweist dann auf eine Informationsseite.

Gibt es Nutzungsstatistiken?

Es werden die Zugriffe auf die Startseiten von Bereichen, Sammlungen und Ressourcen erfasst und für die letzten sechs Monate sowie den aktuellen Monat in einer Zugriffsstatistik angezeigt. Die Zugriffsstatistiken sind auf den jeweiligen Startseiten der Bereiche, Sammlungen und Ressourcen verlinkt. Bei den Ressourcen wird zusätzlich das Herunterladen der zu einer Ressource gehörigen Dateien gezählt. Die Zugriffe von Suchrobotern werden anhand von entsprechenden Listen herausgefiltert. Bitte beachten Sie, dass diese Statistiken nicht den Counter oder LogEC Richtlinien entsprechen und somit keinen Vergleich zu anderen Diensten zulassen.

Ansprechpartner

für alle osnaData betreffenden technischen und inhaltlichen Fragen ist die Administration von osnaData.